Landesgartenschau Wangen 2024
Landesgartenschau Wangen
"Z'Wanga bleibt ma hanga" oder an Garten, schau!"
Wo die Bodenseeregion auf das Allgäu trifft, du bereits in Oberschwaben bist und Baden-Württemberg den Freistaat Bayern küsst!

In Wangen bleibt man hängen, heißt es im Volksmund - und das aus gutem Grund!
Diese charmante Stadt, wo die Bodenseeregion auf das Allgäu trifft, du bereits in Oberschwaben bist und Baden-Württemberg den Freistaat Bayern küsst, hat viel zu bieten.
Und dieses Jahr ist ein ganz besonderes Highlight in Wangen zu erleben: Die Landesgartenschau lädt dazu ein, die Schönheit der Natur in all ihrer Pracht zu erleben.
Die Landesgartenschau in Wangen erstreckt sich über ein Gelände von mehr als 40 Hektar, das sich von der Altstadt entlang der Oberen Argen bis zum südlichen Ende der Kernstadt erstreckt. Neben Blumenwiesen, Schaugärten und Kinderspielplätzen umfasst das Areal die reaktivierte Brache der ehemaligen Erba-Baumwollspinnerei, einen naturnah gestalteten Flussabschnitt und ein neues Wohnquartier in den Auwiesen. Ein hölzerner Aussichtsturm soll zusätzliche Besucher anziehen.
Zu den Anlaufpunkten auf dem Gelände zählen der Holz-Naturfaser-Pavillon des Landkreises auf der neu gestalteten Argenwiese und die Veranstaltungsbühne auf dem Erba-Gelände.
Es werden über 2000 Veranstaltungen angeboten, darunter das Landesmusikfest, das Deutsche Trachtenfest, das Lichterfest im September sowie Konzerte von Tribute Bands, SWR1 Big Band, Fättes Blech, Malik Harris und Theateraufführungen wie "Der Sommernachtstraum".
Die Gastronomie auf dem Gelände wird größtenteils von der Firma Polster aus Sachsen übernommen, die auf Bewirtungen bei Landesgartenschauen spezialisiert ist. Mehrere Gastronomieangebote sind verteilt, wobei das größte in der Neuen Spinnerei zu finden ist.
Besucher können das Gelände über mehrere Eingänge erreichen, die mit einem Shuttlebus vom Bahnhof angefahren werden. Es gibt auch ein gutes ÖPNV-Angebot mit erhöhten Zugkapazitäten auf den Linien von Go Ahead sowie Regio- und Stadtbusse.
Die Eintrittspreise variieren je nach Alter, wobei eine reguläre Dauerkarte für Erwachsene 125 Euro kostet, für junge Erwachsene von 15 bis 24 Jahren 55 Euro. Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren haben freien Eintritt. Einzelkarten kosten 19 Euro für Erwachsene und 7 Euro für junge Erwachsene.
Es werden insgesamt rund eine halbe Million Besucher erwartet, wobei die Dauerkartenverkäufe bereits die Erwartungen übertroffen haben.
Vom 26.04. bis zum 06.10.2024 feiert die Stadt das längste Sommerfest im Allgäu mit 164 Tagen voller Inspiration, Genuss, Gartenkultur und Allgäuer Lebensart. Württemberger Allgäu, gell.
Rund 2.000 Veranstaltungen aus den Bereichen Garten, Natur, Kunst und Kultur erwarten dich. Genieße das abwechslungsreiche Programm und erlebe einen bunten Tag inmitten von innovativer Landschaftsarchitektur, neuen Parkanlagen und einzigartiger Blütenpracht.
Die malerische Altstadt mit ihren historischen Fachwerkhäusern lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Wangen im Allgäu ist wie ein lebendiges Museum, wo Geschichte auf Schritt und Tritt erlebbar ist. Die malerische Altstadt mit ihren historischen Fachwerkhäusern und prächtigen Kirchen führt Besucher auf eine Zeitreise zurück. Doch hier pulsiert auch das moderne Leben, und die Vergangenheit verschmilzt gekonnt mit der Gegenwart.
Die Umgebung von Wangen bietet zudem vielfältige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.
Der Autor gesteht es: Insgeheim ist er auch in Wangen verliebt . Er schlendert oft durch dieses Juwel und freut sich auf Begegnungen in den traditionellen Gasthäusern bei Leberkäse und Seelen. Es ist ein Ort, an dem er sich zuhause fühlt und die Authentizität und Herzlichkeit der Menschen schätzt.
Also, wenn du das nächste Mal in der Bodenseeregion unterwegs bist, mach einen Zwischenstopp in Wangen und entdecke, warum man hier gerne hängen bleibt - im besten Sinne des Wortes
Bildmaterial: Landesgartenschau Wangen
Interessant ? Dann teile mich!
Urlaub am Bodensee- BLOG
